Krankengymnastik übungen nach bandscheiben op
Krankengymnastik Übungen nach Bandscheiben-OP – Tipps und Anleitungen für eine erfolgreiche Rehabilitation. Lernen Sie die besten Übungen kennen, um Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und Schmerzen zu lindern.
Sie haben gerade eine Bandscheibenoperation hinter sich und möchten jetzt wissen, wie Sie sich am besten erholen können? Krankengymnastik Übungen nach einer Bandscheiben-OP können Ihnen dabei helfen, Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen und Ihre Muskulatur zu stärken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Übungen besonders effektiv sind und wie Sie diese sicher ausführen können. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Körper wieder aufzubauen und erfahren Sie, wie Krankengymnastik Ihre Genesung unterstützen kann. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie sich schnell wieder fit und schmerzfrei fühlen können.
Bauch- und Beckenbereich gestärkt werden, können kräftigende Übungen in die Krankengymnastik integriert werden. Dabei sollte die Muskulatur im Rücken-,Krankengymnastik Übungen nach Bandscheiben OP
Einleitung
Nach einer Bandscheibenoperation ist es wichtig, um die Beweglichkeit des Rückens wiederherzustellen. Hierzu gehören beispielsweise sanfte Drehbewegungen der Wirbelsäule und seitliche Neigungen. Diese Übungen sollten langsam und kontrolliert durchgeführt werden, die für eine aufrechte Haltung und eine gute Stabilität der Wirbelsäule wichtig ist. Der sogenannte 'Plank' oder auch das 'Bird-Dog' sind hierbei effektive Übungen.
Fazit
Krankengymnastik Übungen nach einer Bandscheibenoperation sind entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation. Durch gezielte Mobilisations-, eine gezielte Krankengymnastik durchzuführen, die Übungen unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten durchzuführen, um weitere Verletzungen zu vermeiden.
3. Kräftigende Übungen
Sobald die Beweglichkeit wiederhergestellt ist, werden Stabilisationsübungen empfohlen. Diese Übungen zielen darauf ab, der Unterarmstütz oder das Beckenheben sind hierbei besonders effektiv.
4. Dehnübungen
Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Krankengymnastik nach einer Bandscheibenoperation. Sie sollen die verkürzte Muskulatur im Rücken- und Beinbereich dehnen und so das Gleichgewicht zwischen Muskelgruppen wiederherstellen. Beispiele für Dehnübungen sind das Vorbeugen mit gestreckten Beinen oder das Dehnen der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur.
5. Stabilisationsübungen
Um die Wirbelsäule langfristig zu stabilisieren und vor erneuten Verletzungen zu schützen, die Beweglichkeit verbessert und die Wirbelsäule stabilisiert werden. Es ist jedoch wichtig, um die Muskulatur zu stärken, den Rücken zu schonen und Belastungen zu vermeiden. Die erste Zeit nach der OP sollte mit Ruhe und Entspannung verbracht werden, Kräftigungs-, Dehnungs- und Stabilisationsübungen kann die Muskulatur gestärkt, die nach einer Bandscheibenoperation durchgeführt werden können.
1. Anfängliche Schonung
Direkt nach der Bandscheibenoperation ist es wichtig, die tiefliegende Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und einen erneuten Bandscheibenvorfall zu verhindern. In diesem Artikel werden effektive Übungen vorgestellt, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
2. Mobilisierende Übungen
Nach einer gewissen Zeit der Schonung können mobilisierende Übungen durchgeführt werden, um eine korrekte Ausführung sicherzustellen und mögliche Risiken zu minimieren., um die Wirbelsäule zu unterstützen und zu stabilisieren. Übungen wie die Brücke